Je mehr ich über meinen Lebenslauf nachdenke, desto mehr wird mir klar, dass im Verlauf meines Lebens das Scheitern eine Rolle spielte. Nicht zuletzt an meinen eigenen Ansprüchen. Interessanterweise resultieren aus meinem Scheitern zwei Staatsexamen (das zweite sogar mit Prädikat), sowie eine Ausbildung zur Mediatorin als auch zum systemischen Coach. Viele meinen, dass dies kein Scheitern sei, wenn man meinen Traum Schauspielerin zu werden, heranzieht, und den Erfolg daran misst, fühlt es sich allerdings wie Scheitern an, auf hohem Niveau. Betrachte ich jedoch meine verschiedenen Persönlichkeitsanteile und denke darüber nach, was Sie brauchen, um die schönste Melodie hervorzubringen, dann macht mein Lebenslauf durchaus Sinn. Unter diesem Gesichtspunkt befriedigte das Jura-Studium meinen Intellekt und mein analytisches Denken. Ich arbeitete in einer Kanzlei für Arbeitsrecht und war dennoch nicht so zufrieden, wie ich es mir gewünscht hätte. Als nächsten Schritt in meiner Karriere entschied ich mich für meine Kinder. Das meine ich nicht provokativ, oder doch vielleicht ein bisschen. Provokativ insofern, als dass dies in der Karriere oft als Bruch wahrgenommen wird. Wenn ich das Leben (besonders das erfüllte Leben) und Lernen und die damit verbundene Persönlichkeitsentwicklung jedoch ganzheitlich betrachte, dann gehört die Geburt meiner beiden Söhne doch ganz entschieden dazu. Hier ist eine neue Qualität in mein Leben gekommen. Eine Kraft mich immer und uneingeschränkt einzusetzen, da zu sein, liebevoll und unterstützend. Das hat mich verändert. Ich habe festgestellt, dass ich gerne selbst gestalte und mich für Dinge, die mir persönlich wichtig sind, engagiere und Wirkkraft habe. Selbstwirksamkeit ist ein starker Motor und auch einer der Gründe, warum ich mich zwischen den beiden Kindern für eine Mediatoren-Ausbildung entschieden habe. Die Konfliktparteien dabei zu begleiten ihre Konflikte selbstwirksam beizulegen, das ist für mich eine großartige Erfahrung. Dadurch, dass der Konflikt nicht nur von der Sachebene her beleuchtet wird, sondern auch von der Gefühls- und Bedürfnisebene, bieten sich ganz andere Lösungsräume an als in einem gerichtlichen Verfahren. Während der Mediatoren-Ausbildung zu Inneren Konflikten, lernte ich auch Coaching Tools kennen, ich war begeistert und wollte mehr. Ich entschied mich für eine systemische Coaching-Ausbildung.
Jetzt fragt ihr euch sicherlich, was mit meinem Traum der Schauspielerei geworden ist. Theater spielen begleitet mich mein Leben lang, ob als Improvisationstheater, Schauspieltraining, in Theatergruppen oder als Kabarett. Das Spielen, ist meine Verbindung zu meinem kreativen und künstlerischen Selbst. Es war und ist ein sehr kostbarer Schatz und wollte sich dem Bewertungs- und Leistungssystem nicht unterwerfen, zumindest nicht mein 18-jähriges Selbst. Ein echter Freigeist. Die Erfahrung selbst auf der Bühne zu stehen, neue Erlebenswelten zu erschaffen und mir dadurch einerseits ganz nah zu kommen und anderseits auch Abstand zu meinen Themen zu bekommen, hat mir sehr oft geholfen. Während meiner Coaching-Ausbildung stellte ich fest, dass sich das Improvisationstheater ganz hervorragend dafür eignet Coaching-Inhalte auf eine ganz andere Art und Weise, nämlich spielerisch, aktiv zu vermitteln und auch zu reflektieren. Ich entwickelte Konzepte, um Coaching und Impro-Training zu kombinieren und so findet diese Seite konkret Einzug in meine berufliche Laufbahn.
Bei Redezeit.koeln können sie nun von dieser breiten Palette an Kompetenzen profitieren.
Ihre Julia Dyrda-Cavoto
"Im Rahmen des Coachings hat Julia Dyrda mir sehr dabei geholfen, meine eigenen beruflichen Wünsche besser zu erkennen und umzusetzen. Bevor ich das Coaching besuchte, war mir lange nicht klar, was ich tatsächlich möchte.
Die von ihr angewandten Methoden haben dazu beigetragen, dass wir gemeinsam meine Situation besprochen haben und dass ich im Ergebnis selbst eine gefestigte Meinung herausbilden konnte. Meine Ziel habe ich sodann praktisch umsetzen können.
Das Coaching hat immer in einer sehr angenehmen Atmosphäre stattgefunden, wozu die freundliche und ausgeglichene Persönlichkeit von Julia beigetragen hat. Es ist mir leichtgefallen, mit Ihr über die mir wirklich wichtigen Dinge zu sprechen.
Sie verfügt über die Gabe, aufmerksam zuzuhören und genau die richtigen Fragen zu stellen.
Zudem hat Sie sehr passende Methoden für das Coaching ausgewählt und ist stets einfühlsam und analytisch vorgegangen.
Sollten sich zukünftig neue Fragestellungen für mich ergeben, werde ich immer wieder gerne zu Ihr zurückkehren.
Ich kann sie wärmstens weiterempfehlen."
"Ich habe mehrfach von Julia Dyrda-Cavoto Unterstützung in Anspruch genommen, sowohl bei diffusen Lebenskrise-Gefühl als auch bei konkreten Situationen wie Gehaltsverhandlungen.
Jedes Mal war ich nach dem Termin klar und gestärkt und konnte danach in meinem Interesse handeln. Dafür brauchte es oft nur einen, manchmal zwei Termine. Julia Dyrda Cavoto ist äußerst zugewandt, kompetent und hört sehr genau zu. Mit Humor und Spürsinn erkennt sie die „Knackpunkte“ und hilft zu individuellen Lösungen.
Ich kann sie von Herzen empfehlen, bei allen großen und kleinen Hürden des Lebens."
"Durch mehrere starke, gesundheitliche Rückschläge veränderte sich meine berufliche Situation. Die Fragen, einen neuen Weg zu gehen und neuen Boden zu betreten, haben mich vor einige schwere, sehr wichtige Entscheidungspunkte gestellt.
Frau Dyrda-Cavoto hat mich in mehreren zentralen Wendepunkten begleitet. Durch ihr Coaching hat sie mir wichtige Türen geöffnet. Mit ihrem Spürsinn habe ich gelernt meine Interessen zu definieren und meine Ziele gemeinsam auszuarbeiten. Durch wenige Termine konnte ich klare Entscheidung nach meinen persönlichen Interessen fällen. Ich habe eine neue Business-Etappe in meinem Arbeitsleben gestartet - mit Erfolg. Ich bin dankbar dieses Coaching gemacht zu haben, denn sonst wäre ich über die vergangenen zwei Jahre nicht da oben hingekommen, wo ich jetzt bin.
Auch bei zukünftigen Etappen werde ich immer wieder einen Coaching Termin bei Frau Dyrda-Cavoto wahrnehmen!"